Banner Rib EV
Nachwuchsförderung

Besonderes Anliegen der Rheinischen Immobilienbörse ist es, Auszubildende in der Immobilienwirtschaft zu fördern und als zukünftige Leistungsträger zu qualifizieren. Dazu gehören neben der alljährlichen Auszeichnung der IHK-Ausbildungsbesten der Immobilienwirtschaft auch Kooperationen mit Bildungseinrichtungen von Bonn bis ins Bergische Dreieck. Studierende der Immobilienwirtschaft haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich für den Studienpreis der Rheinischen Immobilienbörse zu bewerben.

RIB-Bestenehrung und RIB-Studienpreis 2025 

Im Rahmen des Immobilientreffs der Rheinischen Immobilienbörse am 20. März 2025 war die Bestenehrung ein besonderer Veranstaltungspunkt. Geehrt wurden die "Besten" der letzten IHK-Prüfungen im Beruf „Immobilienkaufmann/- frau“, die ihre Abschlussprüfungen mit der Note „sehr gut“, also mit mindestens 92 von 100 möglichen Punkten abgeschlossen haben. „Mit ihrer hervorragenden Ausbildung sind sie bestens qualifizierte Fachkräfte, auf die unsere Wirtschaft baut. Ihre zukünftigen Arbeitgeber können sich glücklich schätzen, Sie in ihren Reihen zu haben," so die RIB-Vorsitzende Julia Braschoß, die die Laudatio hielt, bevor sie die Ehrenurkunde und einen von der Rheinischen Immobilienbörse ausgelobten Fortbildungsgutschein überreichte.

Zur anwesenden Bestenriege gehörte Herr Aydin Öztürk, der auf einem auf starke Förderung basierenden Ausbildungsfundament der GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft nun seine weitere berufliche Karriere erfolgversprechend verwirklichen kann.

Für eine hervorragende wissenschaftliche Leistung konnte dieses Mal auch der RIB-Studienpreis verliehen werden. Mit ihrer Masterthesis zum Thema „Revitalisierung von Hochbunkern in innerstädtischer Lage – Untersuchung der Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Kontext der Stadtentwicklung bei der Umnutzung von Hochbunkern“ an der EBZ Business School erhielt Frau Sophia Macykowski gleichfalls eine Urkunde und ein Preisentgelt in Höhe von 1.000 Euro.


Eindrücke von der Bestenehrung: